Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden euch ab sofort zu folgenden Nachmittagsaktivitäten an:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden euch ab sofort zu folgenden Nachmittagsaktivitäten an:
Wir begrüßen unsere 44 neuen Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5a und 5b.
Alle Lehrerinnen und Lehrer wünschen euch einen guten Start an unserer Schule, viel Erfolg und Freude am Lernen.
Klasse 5a - Klassenlehrerin: Frau Stamm
Klasse 5b - Klassenlehrerin: Frau Levin
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ferien nähern sich dem Ende und ich hoffe Sie hatten erholsame und erlebnisreiche Ferientage.
Ich möchte euch und Ihnen auf diesem Weg einige Informationen zum neuen Schuljahr bekannt geben.
Der erste Schultag beginnt am Montag, dem 11. August 2025.
Die Schüler der Klassen 6 bis 10 treffen sich 7.40 Uhr auf dem Schulhof.
Die ersten drei Stunden sind Klassenleiterstunden und die vierte und fünfte Stunde ist regulärer Unterricht. Der Unterricht endet am Montag 12.30 Uhr nach der fünften Stunde.
Die neuen Schüler der Klassestufe 5 sind 7.55 Uhr auf dem Schulhof und werden 12.00 Uhr wieder abgeholt bzw. gehen nach Hause. Die Schüler der 5. Klasse benötigen nur einen Rucksack mit Getränken und Frühstück.
Alle neuen Schüler der Klassenstufen 6-10 werden auf dem Schulhof in ihre neuen Klassen eingeteilt.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern noch schöne Restferien.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Spieß
Wir gratulieren in diesem Jahr 32 Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Realschulabschluss, einer Schülerin und einem Schüler zum bestandenen Qualifizierenden Hauptschulabschluss und acht Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Hauptschulabschluss.
Für die Zukunft wünschen wir euch viel Erfolg, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Das Kollegium der Regelschule "Käthe Kollwitz"
Klasse 10a
Klasse 10b
Klasse 9a
Klasse 9b
Liebe Eltern,
zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 möchten wir Ihnen gerne ein paar Einblicke in wichtige Meilensteine, sowie erfolgreiche Projekte geben.
Zu Beginn des Schuljahres stellten wir unser Verwaltungsprogramm auf Edupage um. Dies war für uns Kollegen, aber auch für Sie als Eltern und Ihre Kinder Neuland. Wir haben alle bereits feststellen können, dass uns das neue Programm die Arbeit wesentlich erleichtert und die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus zielgerichtet verbessert.
Unserer Schule ist es in den letzten Jahren im Rahmen unserer Zertifizierung als Nachhaltigkeitsschule immer sehr wichtig gewesen, dass wir uns an Baumpflanzaktionen der Stadt Nordhausen beteiligen. Auch in diesem Schuljahr haben alle Klassen 5-9 an den Baumpflanz- und pflegeaktionen in Harzrigi im April teilgenommen. Ein tolles und nachhaltiges Projekt, das auch im kommenden Schuljahr wieder stattfinden wird.
Im Laufe des Schuljahres fanden zahlreiche Klassenprojekte, Wandertage und auch Klassenfahrten statt, beispielsweise nach Thale, Erfurt und Dresden.
Ihnen ist sicher aufgefallen, dass die Gestaltung des Schulhofes weiter vorangeschritten ist. Dank der eingenommenen Spendengelder des Spendenlaufes konnten für den Schulhof zwei Bäume gepflanzt und dazu passende Schutzmatten angeschafft werden. Diese werden künftig in den Pausen Schatten spenden und sind schon jetzt ein toller Blickfang.
Für unsere 10. Klassen und einige Schüler der 9. Klassen endet nicht nur das Schuljahr hier an unserer Schule – sie verlassen uns und gehen neue Wege. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Abschlussschülern ganz herzlich und wünschen dafür alles Gute.
Unser Schuljahr endete mit zwei Projekttagen hier im Schulhaus. Zunächst wurde in einer großen Aufräum – und Putzaktion, bei der sich alle Schüler ganz toll beteiligt haben, das Schulgebäude für eine Umstrukturierung der Räume, die im neuen Schuljahr erfolgen soll, vorbereitet.
Am vorletzten Schultag konnten sich dann alle Schüler in von ihnen selbst gewählten Projekten austoben. Von entspannten Leseabenteuern und –rätseln, über Bastelaktionen und Malprojekte, aber auch chemischen Experimenten und selbst gemachten Pommes bis hin zur sportlichen Betätigung war für jeden Geschmack etwas dabei und so hatten wir abschließend einen für alle Beteiligten tollen und erlebnisreichen Tag.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und erlebnisreiche Sommerferienzeit und freuen uns auf ein spannendes neues Schuljahr.
Das Kollegium der Regelschule „Käthe Kollwitz“
Aktuelle Informationen zum Vertretungsplan finden Sie im internen Bereich oder der App.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Wir gratulieren herzlich Karl Vincent Brettschneider:
"Am Samstag, dem 03.05.2025 fanden in Jena die Thüringer Landesmeisterschaften statt. Es gab zwei Auswahlmöglichkeiten - einmal Blockwurf und Blocklauf.
Ich habe beim Blockwurf mitgemacht und folgende Disziplinen absolviert: Sprint, Weitsprung, Hürde, Discus und Kugelstoßen. Dabei habe ich den zweiten Platz belegt. So bin ich Vize-Meister geworden in Blockwurf 2025."
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10,
ab dem 06. März habt ihr immer donnerstags in der 7.h (13:45-14:30 Uhr) die Möglichkeit, unsere neue Fußball AG zu besuchen.
Zusammen mit unserem Lehramts-Referendar Herr Peter, könnt ihr euch beim klassischen Hallenfußball, beim Fußballtennis und weiteren kleinen Spielformen des Fußballs ausprobieren.
Im Vordergrund der AG steht das freudbetonte Miteinander und der Spaß an der Bewegung und dem Sport.
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte bei Herr Peter über EduPage, oder persönlich im Schulgebäude/ Turnhalle.
Gut kick!
„Klasse 8b übersetzt“ – so hieß es heute in der Käthe-Kollwitz-Regelschule in Nordhausen. Das Radio SAW Team um Moderator Ted Stanetzky besuchte uns im Englischunterricht, um gemeinsam als Klasse den Songtext eines aktuellen Superhits zu übersetzen.
Die Idee für diese ganz andere Englischstunde hatte die Mama einer Schülerin der Klasse 8b, Frau Dettenbach. Nach Rücksprache mit unserem Schulleiter Herrn Spieß und dem Klassenlehrer Herrn Hartwig wurde die Anmeldung von ihr übernommen und alle freuten sich über die Zusage des Radiosenders.
Ganz spannend und „of course in English“ gestaltete Ted Stanetzky die besondere Englischstunde mit den Schülern. Zunächst aber konnten wir uns das Lied gemeinsam anhören: Coldplays „Feels like I’m falling in love“
Danach übersetzten einzelne Schüler die Zeilen des Liedtextes mit Unterstützung durch ihre Mitschüler. Als dies dann zur vollsten Zufriedenheit geschehen war, hieß es mutig sein. Einige Schüler trauten sich die Übersetzung auf dem Mikrofon einzusprechen, damit diese dann am 29.11.24 um 6:50 Uhr bei Radio SAW ausgestrahlt werden kann. Im Anschluss durften noch Fotos mit Ted Stanetzky gemacht werden. Auch Autogramme wurden fleißig als Andenken gesammelt.
Es bleibt festzuhalten, dass diese einzigartige Englischstunde sicher allen Schülern in Erinnerung bleiben wird. Ein großer Dank geht an das Team des Radiosenders SAW um Ted Stanetzky, die uns dieses einmalige Erlebnis ermöglicht haben und natürlich an Frau Dettenbach, die die Idee zur Teilnahme hatte und alles organisierte.
Anika Levin (Englischlehrerin 8b)
Im Rahmen des Gedenkens an die Pogromnacht haben die Schüler der Klasse 9a der Regelschule Käthe Kollwitz in Nordhausen Stolpersteine gereinigt. Bereits im Vorfeld recherchierten die Jugendlichen die Biografien der Personen, an die diese Stolpersteine erinnern, und trugen diese Geschichten während der Reinigung vor.
Bei der städtischen Gedenkveranstaltung am 9. November, die in Kooperation mit der Stadt Nordhausen, dem Humboldt-Gymnasium und dem Herder-Gymnasium stattfand, wurden einige dieser Stolpersteine vorgetragen, um das Erinnern lebendig zu halten und den Verstorbenen ein ehrendes Andenken zu bewahren. Durch ihr Engagement haben die Schüler gezeigt, wie wichtig das Andenken an die Vergangenheit ist – ein wertvoller Beitrag zur lokalen Erinnerungskultur.
Wir gratulieren unseren Absolventen und wünschen ihnen alles erdenklich Gute, Erfolg, Glück und Zufriedenheit für die Zukunft.
Das Kollegium der Regelschule "Käthe Kollwitz"
Klasse 10a
Klasse 10b
Klasse 10a + 10b
Klasse 10a +10b
Klasse 9b
Powered by aSc EduPage